Propagandaschrift

Propagandaschrift
Pro|pa|gạn|da|schrift, die: vgl. ↑Propagandamaterial.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Propagandaschrift — Pro|pa|gạn|da|schrift …   Die deutsche Rechtschreibung

  • A. Schuster — Rudolf Huch (* 28. Februar 1862 in Porto Alegre; † 13. Januar 1943 in Bad Harzburg), Pseudonym A. Schuster, war ein deutscher Jurist, Essayist und Autor vornehmlich satirischer Romane und Erzählungen, aber auch von Erziehungs und Bildungsromanen …   Deutsch Wikipedia

  • Adelphopoiesis — Schwurbruderschaft (fraternitas iurata) bezeichnete im europäischen Mittelalter und der frühen Neuzeit ein künstliches Verwandtschaftsverhältnis zwischen zwei Freunden. Für eine kulturübergreifende Einordnung siehe Bruder (Freundesliebe). Seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Aelius Lampridius — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aelius Spartianus — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Brackmann — (* 24. Juni 1871 in Hannover; † 17. März 1952 in Berlin Dahlem) war ein deutscher Historiker und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaft im Dienste der Politik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandrine de Rye-Varax — Portrait auf dem Reiter oder Hochzeitsteppich von 1646 Alexandrine von Taxis (gebürtig: de Rye, Comtesse de Varax, getauft 1. August 1589 in Brüssel; † 26. Dezember 1666)[1] war als Witwe Leonhards II. von Taxis in der Zeit von 1628 bis 1646… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandrine von Taxis — Porträt auf dem Reiter oder Hochzeitsteppich von 1646 Alexandrine von Taxis (gebürtig: de Rye, Comtesse de Varax, getauft 1. August 1589 in Brüssel; † 26. Dezember 1666)[1] war als Witwe Leonhards II. von Taxis in der Zeit von 1628 bis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ararat-Aufstand — Der Ararat Aufstand (türkisch Ağrı ayaklanmaları) war eine Reihe von mehreren Aufständen von Kurden im Gebiet des Ararats. In der neu gegründeten Republik Türkei fanden mehrere Aufstände unter der Führung kurdischer Nationalisten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Barnabasevangelium — Das Barnabasevangelium ist ein apokryphes Evangelium, das Barnabas, einem Jünger aus dem engeren Kreise Jesu zugeschrieben wird. Die Überlieferungsgeschichte des Textes ist umstritten. Besondere Bedeutung erhält der Text dadurch, dass er in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”